Der Hafen
Der Vareler Hafen in Varel liegt als maritime Meile zwischen dem Nordseebad Dangast und der Halbinsel Butjadingen. Er ist durch die Wilhelm-Kammann-Schleuse mit der Nordsee/Jadebusen verbunden. Der Vareler Hafen ist ein bedeutender Sportboothafen, Heimathafen für einige Fischkutter sowie Standort für Gewerbebetriebe. Als touristischer Anziehungspunkt gewinnt er zunehmend an Bedeutung und ist weit über die Region bekannt und verfügt über ein hohes Entwicklungspotential.
Die Lage der Werft
Die Bootswerft befindet sich direkt am Hafenbecken in einem Industrie- und Gewerbegebiet auf einem ca. 7.200 m² großen Areal von dem ca. 6.200 m² Eigentum sind. Ca. 1.000 m² mit etwa 50 Meter eigener Kaianlage sind vom Zweckverband Vareler Hafen langfristig gepachtet.
Der direkte Wasserzugang ist gegeben und ein bis zu 30 Tonnen ausgelegter Kran erleichtert den Transport der Boote. Die landseitige Zufahrt zur Werft ist ebenfalls – auch für größere Boote- völlig unproblematisch. Eine Tankstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Die Werft
Es handelt sich um eine voll ausgestattete und nach dem großen BImSch-Verfahren genehmigt Bootswerft, die seit Jahrzehnten besteht und an der hiesigen Nordseeküste bekannt ist. Sie ist inhabergeführt und genießt über die Region hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Ein langjährig vorhandener, zufriedener und weiter wachsender Kundenstamm bestätigt das.
Die Werft bietet von den Ressourcen (Gebäude, Ausstattung, Technik) die Grundlage für folgendes Leistungsspektrum
– Schiffsneubau:
Aluminium Stahl, GFK, Holz
– Ausbau, Reparatur, Umbau:
für Stahl, Holz, Aluminium
– Serviceleistungen:
Restaurierung, Lackierung, Osmosesanierung, Sandstrahlen
Sie verfügt über einen ca. 30 Tonnen-Kran sowie eine Slipanlage. Darüber hinaus bietet sie z. Zt. etwa 80 Landliegeplätze (Halle und Freigelände).
Gebäude und Ausstattung
Die Liegenschaft besteht aus einer Bootshalle (Werkshalle), Wohnung, Büros mit Nebenräumen, 2 weiteren offenen Stahlträgerhallen, 3 Rundstahlhallen, 1 Lagerschuppen.
I. Die Bootshalle
Es handelt sich um eine Halle mit Stahlbinderkonstruktion, in die eine voll isolierte (gemauerte) heizbare Werkshalle integriert wurde.
Innenmaße: Länge 30 mtr, Breite 25 mtr
Dachneigung:10 Grad
Traufenhöhe (außen): 5,25 mtr
Eingangstor:Höhe 7 mtr, Breite 6 mtr
Nebenräume/Halle:
2 Büros, 3 Lagerräume, 1 Heizungsraum, Personalraum, Waschraum, insgesamt ca. 150 m² plus vermieteten Anbau ca. 20 m² für Fischverkauf.
Wohnung/Obergeschoss/Betriebsgebäude:
Flur, Wohnzimmer, Küche, Balkon (10 x 1,5 mtr), Schlafzimmer, Bad, 2 weitere Zimmer, Dusch/WC, ca. 135 m² Wfl.
Mieten für Wohnung und Anbau: 850,00 € mtl. warm.
Ausstattung:
In der Wohnung sind alle Räume mit Bodenfließen ausgestattet, in 3 Räumen ist neben der Radiatorenheizung eine Fußbodenheizung installiert. In einem Büroraum ist neben der Radiatorenheizung eine Fußbodenheizung. Alle Räume sind mit Bodenfließen ausgestattet.
Heizung:
Gas-Zentralheizung.
Nebengebäude:
Große Garage, Holzremise.
II. Stahlträgerhalle
Nach vorne offen, Höhen wie unter I., Größe ca. 600 m², für Winterlager.
III. Stahlträgerhalle
Nach vorne offen, ca. 200 m² (8 x 25 mtr), für Winterlager.
IV. 2 Rundstahlhallen
Länge ca. 24,5 mtr, Breite 12 mtr, Scheitelhöhe 5,5 mtr mit Lichtplatten, 1 großes Tor, Elektroanschlüsse.
V. Rundstahlhalle
Nach vorne offen, Länge 15 mtr, Breite 11 mtr, Scheitelhöhe 5,5 mtr, Lichtplatten.
VI. Holzschuppen
Ca. 85 mtr x 10 mr x 4 mtr Höhe, Hofseite offen, Winterlager.
Inventar
Zur Werft gehören u.a. ca. 35 Trailer in unterschiedlicher Größe, 1 Festkran (30 t), 2 Trecker sowie Maschinen für die Tischlerei, Bootsbau, Schlosserei und Ausrüstungsmaschinen. Ein Inventarverzeichnis liegt vor.